SVP-Angriff auf 30er Zone abgeblockt

Die SVP wollte mit ihrem Vorstoss aus der 30er Zone im Zentrum wieder in eine 50er Zone umwandeln. Das wurde im Dübendorfer Gemeinderat deutlich abgelehnt. Am Schluss waren nur noch die SVP-Fraktion und “Aufrecht” für Abschaffung der 30er Zone. Angenommen und zur Weiterbearbeitung an den Stadtrat überwiesen wurde hingegen das Postulat der GLP zur Überarbeitung der 30er Zone, insbesondere mit dem Ziel, die Zebrastreifen im Zentrum wieder einzuführen. Sofia van Moorsel von der SP und David Siems von den Grünen unterstützten dieses Anliegen und wiesen darauf hin, dass die Linke dazu eine Volksinitiative lanciert hat. Damit kann auch die Bevölkerung direkt Stellung nehmen und ein starkes Zeichen gegenüber dem Kanton setzen, der letztlich diese Verkehrsregelung bewilligen muss.

Votum von Sofia van Moorsel (SP)

 

Starkes Zeichen Richtung Gemeindefusion

Der Stadtrat hat mit einem Zwischenbericht auf das überwiesene Postulat zu einer Fusion mit der Sekundarschule Dübendorf-Schwerzenbach geantwortet. Darin schlägt er ein Projekt vor, an dem alle Betroffenen und auch externe Berater beteiligt werden sollen, um genauere Abklärungen zu einem möglichen Vorgehen zu machen. Der Schlussbericht soll im Juni 2026 vorliegen. 

Diesem Vorschlag des Stadtrates wurde deutlich zugestimmt. Es gab nur einige wenige Gegenstimmen aus der Mitte-Fraktion. Das ist ein deutliches Zeichen, dass es dem Rat ernst ist mit der Gemeindefusion. 

 

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed