Kommunalwahlen Dübendorf 2026
SP mit starker Gemeinderatsliste
Die Sozialdemokratische Partei Dübendorf hat an ihrer Sektionsversammlung die Liste für die Gemeinderatswahlen im nächsten April 2026 genehmigt und ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Primar- und Sekundarschulpflege nominiert.
Die Spitzenkandidatin auf der Liste ist Sofia van Moorsel. Sie ist 38 Jahre alt und arbeitet als Ökologin an der Universität Zürich. Danach folgen die vier ebenfalls bisherigen Gemeinderäte Roland Wüest (Fraktionspräsident), André Csillaghy und Christian Gross. Auf den aussichtsreichen Plätzen fünf bis sieben folgen die drei Frauen Marcela Caballero, Chloé Charmillot und Selin Demircali. Erklärtes Ziel der SP ist es, ihren Sitzanteil im Rat zu vergrössern und mit Patrick Roduner einen achten Platz zu gewinnen. Auch auf den übrigen Listenplätzen finden sich einige bekannte Namen aber auch auffällig viele engagierte Neumitglieder und Zugezogene, die meisten zwischen 27 und 40. Dazu ein älteres Mitglied, selbst früher Gemeinderätin: «Ich kenne fast niemanden mehr auf dieser Liste, das freut mich aber ausserordentlich!»
Für die Wahlen in die Primarschulpflege stellt sich Pascal Scattolin wieder zur Verfügung. Er hat sich in den letzten vier Jahren stark für die Primarschule engagiert und will seine in der Schulpflege und in seinem Beruf gesammelten Erfahrungen gern auch in den nächsten Jahren einbringen. Die SP ist froh, dass auch Remo Streich nochmals die Herausforderung annimmt und sich für die Wahlen in die Sekundarschulpflege zur Verfügung stellt. Remo Streich, der sich in Dübendorfs Quartieren für Tempo 30 und sichere Schulwege einsetzt, unterlag bei den kürzlichen Ersatzwahlen einem mit den bürgerlichen Parteien gut vernetzten Kandidaten. Die SP gehört als zweitgrösste Partei aber in die Sekundarschulpflege. Remo Streich hat deshalb bei der Gesamterneuerung im nächsten April gute Chancen, gewählt zu werden.
Ivo Hasler für den Stadtrat nominiert
Die Sektionsversammlung der SP Dübendorf hat ihren bisherigen Stadtrat Ivo Hasler erneut für die Wahlen 2026 aufgestellt. Die anwesenden Mitglieder der SP waren sich einig: Ivo Hasler hat seine Arbeit sehr engagiert und erfolgreich gemacht. Dies in einem für ihn nicht einfachen Umfeld. In seiner Stellung als Sozialvorstand musste er etliche Fehler und Unterlassungen seiner Vorgänger:innen wieder in Ordnung bringen und hat überdies neue Aufgaben angepackt. Dazu gehört die Reform der neuen Kinderbetreuungsverordnung, die wichtige Fortschritte enthält. Zudem hat er die Altersstrategie der Stadt weiterentwickelt sowie die Mietzinsobergrenzen im Sozial- und Asylwesen an die neuen Marktrealitäten angepasst. Auch das Alters- und Spitexzentrum IMWIL mit seinen 350 Beschäftigten ist sehr gut aufgestellt.
Als einziger Linker im Dübendorfer Stadtrat hat es Ivo Hasler sicher nicht immer leicht. Trotzdem ist es ihm gelungen, sich in dieser Kollegialbehörde gut einzubringen. Ivo Hasler hat sich mit seiner gradlinigen und kompetenten Sozialpolitik auch über das sozialdemokratische Lager hinaus Respekt verschafft. Die Sektionsversammlung der SP empfiehlt deshalb Ivo Hasler einstimmig wieder als Stadtrat für die Wahlen 2026.